Monday, September 15, 2025

Gefüllte Dinkel-Krönchen mit Kürbis und Champignons


Zutaten:

300 g Dinkelmehl

250 g Dinkelvollkornmehl

300 g lauwarmes Wasser 

1/4 Würfel Germ

50 g Olivenöl

1 Tl Salz

Fülle:

1 kleiner Kürbis

250 g Champignons

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

 Kräutersalz, Pfeffer

Gewürze nach Belieben

200 geriebener Käse


Germteig zubereiten.

Zwiebel und Knoblauch anschwitzen, geriebenen Kürbis und klein geschnittene Champignons dazu geben, würzen. Auskühlen lassen.

Den Germteig in 4 Teile schneiden, jedes Teil auswalken, mit Fülle und Käse belegen, zusammenrollen,

Die Rolle mehrmals quer durchschneiden und seitlich einschneiden, sodass kleine Krönchen entstehen, Mit Wasser bestreichen und mit Mohn und Sesam bestreuen.

Bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.

Mit Salat oder Suppe servieren,



Brokkoli–Käse Laibchen

 



Zutaten:

1 Brokkoli

1 Zwiebel 

1 Lauch

1 Knoblauchzehe 

Salz


2 Eier

Geriebener Käse

3 El Mehl

70 Semmelbrösel 

Zubereitung:

Brokkoli in Salzwasser weichkochen, passieren.

Zwiebel und Lauch klein schneiden und in Öl anschwitzen,

Alle Zutaten vermischen, mit einem Eisportionierer Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Bleck setzen und bei 180 Grad ca, 20 Minuten backen.

Mit Salat und Kräuter-Dip servieren,


Guten Appetit;



Sunday, July 6, 2025

Gebratener Karfiol

 


Zutaten:

1 mittelgroßer Karfiol

Joghurtbett:

250 g Naturjoghurt

1 Knoblauchzehe

Kräutersalz

Zitronensaft:

Für den ersten Saucenüberzug:

Olivenöl

Salz

Für die Sauce:

170 ml Olivenöl

1 fein gewürfelte Schalotte

3-2 gewürfelte Knoblauchzehen

1 gewürfelte rote Paprika

115 ml Rotweinessig

1 Hand gehackte Petersilie

1 El Tahini

Zubereitung:

Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Einen großen Topf mit Wasser füllen und salzen. Den Karfiol darin 6-8 Minuten kochen. Den Karfiol abdampfen lassen, dann mit Olivenöl beträufeln und salzen. In den Ofen geben und 45 Minuten lang röste, bis er rundherum braun ist,.

Knoblauchjoghurt auf einen Teller geben und den Karfiol darauf setzen. Mit der Sauce und Tahini beträufeln.

Linsenbratlinge mit Joghurtdip

 


Zutaten:

200 g getrocknete braune Linsen

1/2 Tl Thymian

1 Blatt Lorbeer

500 ml Wasser

2 Zehen Knolauch

1/2 Tl Kurkuma

1 El Öl

200 g Karotten

1 Handvoll Knödelbrot

1 Bund Petersilie

1 El Sesam

1 Eigelb

2 El Dinkelmehl

Muskat, Salz, Pfeffer, Koriander, Kümmel

Zubereitung:

Die am Vortag eingeweichten Linsen 40 min mit dem Lorbeer und dem Thymian kochen.

Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Karotten fein raspeln. Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Das Knödelbrot in warmem Wasser einweichen.

Alle Zutaten und das ausgedrückte Knödlebrot mit den ausgekühlten und abgetropften Linsen vermischen und würzen,

Die Linsenlaibchen in einer beschichteten Pfanne knusprig auf beiden Seiten je 3-4 Minuten anbraten.


Mit Joghurtdip servieren,

Zutaten für den Dip:

Frühlingszwiebel oder Schnittlauch, Joghurt, etwas Olivenöl, etwas Leinöl, Salz, Pfeffer

Linsensalat mit Stangensellerie



Salat:

375 g Linsen
2 Äpfel
4 Selleriestangen
1 Bund Petersilie
50 gr gehackte Walnüsse

Dressing:
El Olivenöl
4 El Zitronensaft
2 El Senf
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Linsen über Nacht einweichen, weich kochen, abkühlen lassen. Mit den restlichen Zutaten vermischen, mit der Marinade vermengen,.##